16. September 2008
„Für Doofe“ im besten Sinne: ich musste (endlich) mein Time Machine-Backup benutzen, weil mir iPhoto die Library zerschossen hatte.
Ich würde ja gerne meckern, aber das Programm, das versionierende Backup und die etwas übertriebene Metapher mit dem Fliegen durch Zeit und Raum – der Mist funktioniert halt einfach!
Ich hätte sowas gerne für die Windows-Patienten aus meinem Bekanntenkreis. Das würde vielen Beteiligten eine Menge Zeit sparen. Gibt’s da schon was von Ratiopharm oder muss man sich das noch „in hässlich“ mit rsync auf der Kommandozeile antun?
Gepostet in Software, Usability
27. September 2006
Die DVD-Ram als solches zog meine Aufmerksamkeit auf sich, als ich mir vor Monaten einen LG-Brenner zulegte. Der konnte (quasi als Dreingabe) mit DVD-Ram umgehen – davon hatte ich zwar schon gehört, hatte das Medium aber in Gedanken als alt und tot eingestuft.
Betrachtet man das Prinzip mal nüchtern, scheint die DVD-Ram allerdings eindeutig die bessere DVD-RW/DVD+RW zu sein. Ordentliches Fehlermanagement, lange Haltbarkeit, häufige Wiederbeschreibbarkeit irgendwo bei 100.000x, mitunter 9,4GB pro Medium – warum soll ich mich für meine Backups da noch mit Rohling-Inkompatibilitäten bei den WORM-Formaten DVD-R und DVD+R herumschlagen?
Den Rest des Beitrags lesen »
Gepostet in Apple, Technik